Motorsägeausbildung

Arbeiten, die mit Motorsägen ausgeführt werden, sind mit einem hohen Gefahrenpotenzial verbunden.

Wer Arbeiten mit der Motorsäge durchführen möchte, muss persönlich und fachlich dazu geeignet sein. Die fachliche und persönliche Eignung ist die Grundlage für ein sicheres und unfallfreies Arbeiten mit der Motorsäge.

Zur fachlichen Eignung gehören entsprechende Qualifizierungen.

Zwölf Teilnehmer der Gemeinde Marpingen konnten diese Qualifizierung am Wochenende durch den erfolgreichen Abschluss des Modul A erreichten.

Lerninhalte waren:

– Anforderungen aus den Unfallverhütungsvorschriften zu kennen
– den Umgang mit Motorsägen und Werkzeugen erlernen
– den Einsatz unter Praxisbedingungen, z. B. Arbeit an liegenden und unter Spannung stehendem Holz, Schnitttechniken

Das Ausbilderteam der Gemeinde Marpingen wurde durch Ausbilder vom Landesfeuerwehrverband, Fachausschuss Motorsägenausbildung, unterstützt.

Zum Lehrgangsabschluss überreichten Wehrführer German Eckert und Stellvertreter Ingo Michel die Urkunden und bedankten sich bei allen Teilnehmern sowie dem Ausbilderteam für die eingesetzte Zeit.